Fach- und Leitungskräfte aus stationären Jugendhilfeeinrichtungen (Heimerziehung), Pflegefamiliendiensten und Platzierungsorganisationen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
Kinder- und Jugenddienste sowie Sozialdienste
die Jugendliche auf ihren Übergang aus der Jugendhilfe vorbereiten, den Übergang gestalten oder nachbetreuen bzw. als Entscheidungsträger mitgestalten.
In diesem Fachseminar vertiefen Sie praxisnah Ihr Wissen darüber, wie Sie die jungen Menschen auf ihren Weg aus Heimerziehung oder Familienpflege vorbereiten und begleiten können.
Seminartag 1 - Perspektiven auf Care Leaver und Leaving Care, konzeptionelle Grundlagen
Veränderungen im Übergang ins Erwachsenenalter, Biographische Perspektiven auf Leaving Care Konzepte und Modelle der Übergangsbegleitung Workshop mit Care Leavern: Einblicke in Peeransätze
Seminartag 2 - Handlungsansätze, Praxisbeispiele und Modelle der Übergangsbegleitung
Kompetenzzentrum Leaving Care: Überblick über Spektrum der Übergangsbegleitung in der Schweiz Werkstatteinheit mit Praxisbeispielen für Care Leaver (Vorbereitung, Begleitung und Beratung im Übergang)
Ansatzpunkte, Methoden und Modelle zur Weiterentwicklung der eigenen Konzepte