Titolo | Attualità Ordina in modo ascendente |
---|---|
La convenzione sui Diritti dell'Infanzia per l'Infanzia
La Convenzione sui Diritti dell'Infanzia spiegata ai bambini |
12.10.2021
|
Principi di Venezia
Principi sulla protezione e sulla promozione dell'istituzione dell'ombudsman. |
13.08.2021
|
Convenzione sui diritti del fanciullo
Convenzione del 20 novembre 1989 sui diritti del bambino. |
30.07.2021
|
Commento generale n. 12 (2009) – Il diritto del bambino e dell’adolescente di essere ascoltato
"Commento generale n. 12 (2009) – Il diritto del bambino e dell’adolescente di essere ascoltato" La versione in lingua italiana in PDF. |
23.07.2021
|
Convenzione delle Nazioni Unite sui diritti del fanciullo – rapporto periodico – Risposta della Svizzera all’elenco di domande
Convenzione delle Nazioni Unite sui diritti del fanciullo – Risposta della Svizzera all’elenco di domande elaborato prima della presentazione del rapporto della Svizzera che vale quale quinto e sesto rapporto periodico Berna, 18 dicembre 2020 |
15.07.2021
|
Die Umsetzung des Partizipationsrechts des Kindes nach Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention in der Schweiz
Von: Weber Khan Christina und Hotz Sandra |
21.01.2021
|
Der persönliche Verkehr – Unter besonderer Berücksichtigung des Kindeswillens
Von: Andrea Büchler, Prof. Dr., Professorin an der Universität Zürich und Benjamin V. Enz, MLaw, wissenschaftlicher Assistent und Doktorand an der Universität Zürich Stichwörter: Persönlicher Verkehr, Anhörungsrecht des Kindes, Kindeswille, Kindeswohl. |
18.01.2021
|
BGE 146 III 169 – Unterhalt für volljähriges Kind in Ausbildung geht Unterhalt für (Ex-)Ehegatten nicht vor
Der Unterhaltsanspruch eines volljährigen Kindes in Ausbildung hat im Falle einer finanziellen Mankosituation hinter denjenigen eines unterhaltsberechtigten (Ex-)Ehegatten zurückzutreten. |
18.01.2021
|
BGer 5A_723/2019 vom 4. Mai 2020 – Unterlassene Kindesanhörung vor KESB und Verwaltungsgericht: Teilweise Gutheissung der Beschwerde
Ein nicht obhutberechtigter Vater reichte u.a. Beschwerde gegen den Entscheid des obersten Kantonalen Gerichts ein, welches über die Beschränkung des persönlichen Verkehr zwischen ihm und seiner zwei minderjährigen Kindern entscheiden hat. |
18.01.2021
|
BGer 6B_1410/2019 vom 17. Juni 2020 – Mediation im Jugendstrafrecht: Gesonderte Beurteilung der Mittäter*innen
Das Bundesgericht äussert sich zu der im Jugendstrafrecht vorgesehenen Mediation zwischen Täter und Opfer. Haben zwei Jugendliche eine Straftat als Mittäter begangen, ist für jeden von ihnen gesondert zu beurteilen, ob die Mediation mit dem Opfer gelungen ist oder nicht. |
18.01.2021
|
Paginazione
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- Pagina successiva