Portale della conoscenza

Titolo Attualità Ordina in modo ascendente
Kinder in Not: Mediation hilft - Partizipation und Parteilichkeit für Kinder in Familie und Schule

Von Christine Meier Rey

aus dem Buch "Schwierige Zeiten - Schwierige Kinder"

Entschädigung an die Kindesvertreterin

Entschädigung an die Kindesvertreterin (Platzierung des Kindes): BGE 5A.701/2013 vom 03.12.2013

Kritische Anmerkungen zu J. M. Fegert: „Endgültiges Aus für das PAS im amerikanischen Klassifikationssystem DSM-5“

Kritische Anmerkungen zu J. M. Fegert: „Endgültiges Aus für das Parental Alienation Syndrome (PAS) im amerikanischen Klassifikationssystem DSM-5“ (ZKJ 2013, S 190 f.) PAS-Sein oder Nicht-Sein, das ist hier die Frage

Von Wilfrid v. Boch

Aktuelle Tendenzen der Verfahrensbeistandschaft

Von Ludwig Salgo / Manuela Stötzel

Stichworte: Prozessbeistandschaft, Kinderanwält/in, Kindeswohl, Kindesanhörung, Meinungsäusserung, Europa, International

ZKJ 8/9/2013 Seite 349 ff.

Aktuelle Tendenzen der Verfahrensbeistandschaft

Zur Entwicklung der Bestellung des Verfahrenspflegers und des Verfahrensbeistands bis zum Jahr 2011 und zur neuerlichen Infragestellung der Reform wie der Bestellpraxis zur den Bundesrat

Von Ludwig Salgo / Manuela Stötzel

Neuzuteilung der elterlichen Sorge an den Kindesvater

Neuzuteilung der elterlichen Sorge an den Kindesvater (Art. 134 ZGB): 5A_483/2011;

Kindesvertretung – Erfahrungen aus der Praxis

Von Susanne Meier, Rechtsanwältin und Mediatorin, Co-Präsidentin des Vereins Kinderanwaltschaft Schweiz

Entzug der elterlichen Obhut, Fremdplatzierung, Eignung der Institution

Entzug der elterlichen Obhut, Fremdplatzierung, Eignung der Institution. (Art. 310 Abs. 1, 314b Abs. 1 ZGB): 5A_188/2013;

Endgültiges Aus für das PAS im amerikanischen Klassifikationssystem DSM-5

Endgültiges Aus für das Parental Alienation Syndrome (PAS) im amerikanischen Klassifikationssystem DSM-5

Von Jörg M. Fegert

Stichworte: Parental Alienation Syndrome (PAS), Psychologie, Familie, Kindeswohl, Europa, International

Abänderung des Scheidungsurteils hinsichtlich gemeinsamer elterlicher Sorge

Abänderung des Scheidungsurteils hinsichtlich gemeinsamer elterlicher Sorge (Art. 134 Abs. 1 ZGB): 5A_199/2013;