Portale della conoscenza

Titolo Attualità Ordina in modo ascendente
Angekommen? - Soziale Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz

Im neuen Kindes- und Erwachsenenschutz hat Soziale Arbeit ein wichtiges Wort mitzureden. Tut sie es auch? Kann sie sich im interdisziplinären Diskurs behaupten und die Strukturen mitprägen? 

Soziale Arbeit und Interdisziplinarität - Artikel im Avenir Social

Professionelle der Sozialen Arbeit verfügen über zahlreiche für die interdisziplinäre Zusammenarbeit nützliche Kompetenzen.

Die KESB als juristisches Feld - Artikel im Avenir Social

In den ersten zwei Jahren ihres Bestehens haben die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) trotz vielen Schwierigkeiten ihren Betrieb konsolidiert und die laufenden Aufgaben bewältigt. Aber sind sie deswegen auch schon interdisziplinäre Behörden geworden?

Korsett oder Bikini - Vernetzungstagung zum Kindes und Erwachsenenschutz

Mit Damenwäsche hatte die Vernetzungstagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz an der Hochschule Luzern (HSLU) vom 7. November 2014 nur am Rande zu tun.

Leitlinien des Ministerkomitees des Europarats für eine kindgerechte Justiz

Scheidung, Adoption, Migration, Gewalt. Heutzutage kommt wahrscheinlich jedes Kind auf die eine oder andere Weise mit dem Justizsystem in Berührung.

Kinderfreundliche Justiz - Zentrale Begriffe

Die FRA (Agentur der europäischen Union für Grundrechte) hat eine Broschüre für Kinder erarbeitet, in der die wichtigsten Elemente einer kindgerechten Justiz erklärt werden, um bei den Kindern das Bewusstsein dafür zu schaffen, was kindgerechte Justiz für sie bedeuten sollte.

Handbuch Asyl und Rückkehr

Das Handbuch Asyl und Rückkehr soll allen Berufstätigen im Bereich Migration als Nachschlagewerk zu bestimmten Rechtsbereichen und Fragestellungen dienen, um sich damit einen allgemeinen und praxistauglichen Überblick über ein bestimmtes Sachgebiet zu verschaffen.

Handbuch Asyl und Rückkehr: Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA)

Als unbegleitet gelten minderjährige Asylsuchende, wenn sie nicht von ihren Eltern oder von einer anderen erwachsenen Person begleitet werden, unter deren Obhut sie stehen. Auf die spezielle Situation junger Asylsuchender, die alleine auf der Flucht sind, muss im Asylverfahren besondere Rück

Richtlinien über allgemeine Grundsätze und Verfahren zur Behandlung asylsuchender unbegleiteter Minderjähriger

Die Betreuung unbegleiteter Kinder und Jugendlicher basiert unter anderem auf den Richtlinien über allgemeine Grundsätze und Verfahren zur Behandlung asylsuchender unbegleiteter Minderjähriger des UNHCR.