| Titolo | Attualità Ordina in modo ascendente | 
|---|---|
| Rechtsmittel gegen Entscheide in eherechtlichen Verfahren Rechtsmittel des urteilsfähigen Kindes gegen Entscheide in eherechtlichen Verfahren auch ohne Vertretung? Von Christian Josi, Dr. iur., Fürsprecher, Gerichtspräsident, Thun Stichwörter: Eherechtliche Verfahren, Kinderbelange, Kindesvertretung, Rechtsmittel des Kindes |  | 
| Die Körperstrafe in der Kindeserziehung Les puntitions corporelles dans l’éducation des enfants, état des lieux et perspectives pour la Suisse – Die Körperstrafe in der Kindeserziehung (Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Schweiz) Von Estelle de Luze, Dr. iur., Juristin, Oberassistentin der Universität Lausanne |  | 
| Obhutsrecht und internationale Kindesentführung Droits de garde et enlèvement international d’enfant – Obhutsrecht und internationale Kindesentführung Von Bastien Durel, Assistent der Universität Neuchâtel |  | 
| Wie weit geht der Kinderschutz in der Schweiz? Wie weit geht der Kinderschutz in der Schweiz? Bis zur Grenze? – Aus der täglichen Praxis des Internationalen Sozialdienst Von Ruth Eigenmann, Juristin, Mediatorin Guadalupe De Iudicibus Sozialkulturelle Anthropologin, Juristin Regula Habersaat, Sozialarbeiterin |  | 
| Voraussetzungen für die gemeinsame Obhut Voraussetzungen für die gemeinsame Obhut (Art. 176 Abs. 3 ZGB): 5A_69/2011; |  | 
| Unentgeltliche Prozessführung  Unentgeltliche Prozessführung (Art. 117 lit. b ZPO): 5A_842/2011; |  | 
| Beteiligte im Adoptionsverfahren und Zeitpunkt ihres Einbezugs Nicht zustimmungsberechtigte Beteiligte im Adoptionsverfahren und Zeitpunkt ihres Einbezugs ins Verfahren Von Rene Merz, MAS ALaw, Vizepräsident Vormundschaftsbehörde Laufental |  | 
| Rechtsstellung der Pflegeeltern Rechtsstellung der Pflegeeltern: Rechtsfragen um vertrags- und sozialversicherungsrechtliche Rechte und Pflichten der Pflegeeltern Von Prof. (FH) Peter Mösch Payot, Mlaw LL. M., Dozent und Projektleiter Hochschule Luzern |  | 
| Der persönliche Verkehr des Kindes mit Dritten Von Gisela Kilde, lic. iur., Koordinatorin am Institut für Familienforschung und –beratung, Universität Freiburg Stichwörter: Persönlicher Verkehr, Familienwohl, Kindeswille, Kindeswohl, Dritte, Art. 274a ZGB, Art. 3 UN-KRK, Übereinkommen über den Umgang von und mit Kindern |  | 
| Partizipation des Kindes als Voraussetzung für einen wirksamen Kindesschutz Partizipation des Kindes als Voraussetzung für einen wirksamen Kindesschutz: Das Beispiel der Familien- und Heimplatzierung Von Sandra Stössel, lic. iur., Master on children’s rights, Fachstelle Kinderrechte Intergras, Fachverband für Sozial- und Sonderpädagogik, Zürich |  | 
Paginazione
- Pagina precedente
- …
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- …
- Pagina successiva
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
