Titolo | Attualità Ordina in modo ascendente |
---|---|
Das Recht des Kindes auf Kontakt zu seinen Eltern
Autor: Rolf Vetterli, Kantonsgericht St. Gallen Details: Vortrag an der Tagung "Kind und Recht" des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtsparixis vom 19. August 2008 in Zürich.
|
|
|
|
Anhörung im eherechtlichen Verfahren
(Art. 144 Abs. 2 ZGB); 5C.63/2005 |
|
Unterhaltspflicht der Eltern für ein mündiges Kind
(Art. 277 Abs. 2 ZGB): 5c.260/2002 |
|
Die Kindesanhörung - Leitfaden für die Praxis im Rechts-, Bildungs- und Gesundheitswesen
Unter folgendem Link finden Sie einen Leitfaden für die Praxis im Rechts-, Bildungs- und Gesundheitswesen:
|
|
Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und ihre Bedeutung für die SchweizDie Broschüre richtet sich an interessierte Personen mit einem Fokus auf die Schulen der Sekundarstufe II, deren Schülerinnen und Schüler und deren Lehrpersonen (Gymnasien, Mittelschulen, Berufsschulen usw.).
|
|
Pflegekinder stehen besonders im Fokus
Alle Kinder und Jugendlichen sollen in gerichtlichen und verwaltungsrechtlichen Verfahren geschützt sein. Dafür setzt sich Kinderanwaltschaft Schweiz Tag für Tag ein. Pflegekinder stehen ganz besonders im Fokus des Engagements. von: Ursula Eichenberger |
|
Begleitforschung zum Modellprojekt "Kinderbeistand"
Von: Brita Krucsay und Christa Pelikan Projektleitung: Univ.-Doz. Dr. Arno Pilgram Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) |
|
Beistand für Kinder: Die Schweiz im Hintertreffen
Von: Stefan Blum, Rechtsanwalt Zürich und Michelle Cottier, Lehrbeauftragter Zürich/Basel |
|
Mütter mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
Von: Michael Hipp und Petra Kleinz Erscheinungsweisen, Verbreitung und Ursachen der mütterlichen Erkrankung sowie Risiken für Kinder / Möglichkeiten und Grenzen der Frühen Hilfe / Fazit ZKJ 7/2014 Seite 316 ff. |
|
Paginazione
- Pagina precedente
- …
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- …
- Pagina successiva