| Titolo | Attualità Ordina in modo ascendente | 
|---|---|
| Internationale Kindesentführung Internationale Kindesentführung – Wie ist das HKÜ auszulegen (Rechtshilfe versus individuelles Kindeswohl) Von Karin Meyer, lic. iur., Partnerin bei Peyer Partner Rechtsanwälte, Zürich Lucie Mazenauer, Dr. iur., Zürich |  | 
| Der Kinderbeistand in Österreich Drei Länder - eine Sprache - grosse Unterschiede Von Reinhard Prenzlow Stichworte: Prozessbeistandschaft, Kindesvertretung, Kinderanwält/in, Kindeswille, Kindeswohl, Partizipation, Honorar / Finanzierung Kinderanwält/innen, Europa |  | 
| Mitteilungspflicht des Gerichts bei Kindesanhörung Mitteilungspflicht des Gerichts im Rahmen der Kindesanhörung, Verletzung der Untersuchungsmaxime. (Art. 144, 145 ZGB): 5A_361/2012; |  | 
| Klagefrist zur Einreichung der Vaterschaftsklage durch das mündige Kind Einhaltung der Klagefrist zur Einreichung der Vaterschaftsklage durch das mündige Kind (Art.262 ZGB): 5A_518/2011, BGE 103 II 15 S. 16; |  | 
| Ergreifung eines Rechtmittels gegen Urteil / Anfechtung der Vaterschaftsvermutung Legitimation zur Ergreifung eines Rechtmittels gegen das Urteil im Verfahren betreffend Anfechtung der Vaterschaftsvermutung (Art. 256 ZGB, Art. 70 ZPO): 5A_702/2012; |  | 
| Kindheit, Kinderrechte und Kindesschutz in sich wandelnden Familienwelten Von Jörg M. Fegert Stichworte: Kinderrechte, Kindesschutz, Familie, Körperstrafe, UN-Kinderrechtskonvention, Kindeswohl, Heime / Institutionen, Genitalverstümmelung, Europa, International ZKJ 11/2012 Seite 418 ff. |  | 
| Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern (Teil 2) Das Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Verfahrensbeistands (Teil 2) Von Christina-Maria Leeb / Martin Weber |  | 
| Kindesvertretung in Kindesschutzverfahren Referenten: Stefan Blum und Ruedi Winet |  | 
| Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern / Verfahrensbeistand (Teil 1) Das Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Verfahrensbeistands (Teil 1) Von Christina-Maria Leeb / Martin Weber |  | 
| Aufschub eines Eheschutzentscheids resp. vorsorgliche Massnahmenentscheids bzgl Obhut Voraussetzungen für den Aufschub der Vollstreckbarkeit eines Eheschutzentscheids resp. vorsorgliche Massnahmenentscheids betreffend Zuteilung der Obhut (Art. 176 Abs. 3 ZGB, Art. 315 Abs 4 lit. B und Abs.5 ZPO): 5A_303/2012; |  | 
Paginazione
- Pagina precedente
- …
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- …
- Pagina successiva
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
