Titolo | Attualità Ordina in modo ascendente |
---|---|
BGE 140 III 529 - Kindesschutzverfahren: Notwendigkeit eines förmlichen Entscheids bei Erlass vorsorglicher Massnahmen
Art. 445 ZGB findet in Kindesschutzverfahren analog Anwendung. Bei besonderer Dringlichkeit kann die Kindesschutzbehörde sofort und ohne Anhörung der betroffenen Personen vorsorgliche Massnahmen treffen. |
|
BGer 5A_46/2017 vom 19. Juni 2017 - Ausreichender Schutz durch freiwillige Umplatzierung?
I.c stand der Verdacht auf Misshandlung des Kindes im Haushalt der Mutter im Raum. Der zuständige Sozialarbeiter schlug die Heimplatzierung des Kindes vor. Daraufhin veranlasste die Mutter die Unterbringung des Kindes im vorgeschlagenen Heim. |
|
BGer 5A_243/2018 vom 13. Juni 2018 - Einweisung von Minderjährigen (FU)
Im Rahmen der Einweisung einer minderjährigen Person sind die Bestimmungen über die FU sinngemäss anwendbar (Art. 314b Abs. 1 ZGB). In der Lehre herrscht Uneinigkeit in Bezug auf die Anwendbarkeit der Bestimmung über das Verfahren hinaus. |
|
BGer 5A_300/2018 vom 28. Mai 2018 - Fehlende Möglichkeit zur Beschulung als Fremdplatzierungsgrund
Den Eltern wurde das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen und die Unterbringung des Sohns in einem Schulheim angeordnet, weil der Sohn während des Zeitraums vom Frühsommer 2016 bis zum November 2017 nicht zum Schulunterricht erschien. |
|
BGer 5A_403/2018 vom 23. Oktober 2018 - Kindesvertretung und Gutachten bei Anordnung einer Unterbringung
I.c. wurde die Unterbringung des Kindes in einem Schulheim angeordnet, nachdem die KESB (?) die Lösungsfindung in Kooperation mit der Mutter nach mehreren Versuchen als fehlgeschlagen erachtet hatte. |
|
Obergericht des Kantons Zürich, II. Zivilkammer, 13. März 2018 - Separates Abänderungsverfahren beim Volljährigenunterhalt
Im Scheidungsurteil wurde der Vater von A. verpflichtet, Unterhalt zu bezahlen. Nachdem A. volljährig geworden war, klagte der Vater auf Reduktion seiner Unterhaltspflicht. |
|
BGer 5A_585/2018 vom 24. August 2018 - Zumutbarkeit des Volljährigenunterhalts bei Kontaktabbruch
Bei der Scheidung befand sich die damals zwölfjährige A. in einem Loyalitätskonflikt. Der Kontakt zum Vater ist abgebrochen. Der Vater hat seither nicht mehr versucht, Kontakt mit seiner Tochter herzustellen. |
|
BGer 5A_97/2017, 5A_114/2017 vom 23. August 2017 - Volljährigenunterhalt: Kein genereller Anspruch auf bestmögliche finanzierbare Ausbildung
A. ist volljährig und studiert in den USA. Die Jahresgebühr der amerikanischen Universität beträgt ca. USD 65'000.-. |
|
BGer 5A_129/2019 vom 10. Mai 2019 - Pflicht zur Ausschöpfung der Erwerbsfähigkeit auch bei der Unterhaltspflicht ggü. volljährigen Kindern
Die Eltern von A. waren nie verheiratet. A. verlangt von seinem Vater auch nach Eintritt der Volljährigkeit Unterhalt. Sein Vater ist zur Hälfte an einer Gesellschaft beteiligt, die einen Nachtclub betreibt. |
|
BGer 5A_20/2017 vom 29. November 2017 - Kein Anspruch auf Volljährigenunterhalt bei sehr knappen finanziellen Einkünften der Eltern
Die Eltern der Kinder A. und B. (beide geb. 2002) sind seit 2015 geschieden. Die Eltern werden auch nach der Volljährigkeit der Kinder unterhaltspflichtig sein, solange sich diese noch in der Erstausbildung befinden. |
|
Paginazione
- Pagina precedente
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- …
- Pagina successiva